Akzeptanz
Akzeptanz ist ein wichtiger Bestandteil in der eigenen Entwicklung. Nur wer sich selbst akzeptieren kann, kann auch mit seinen Stärken arbeiten. Akzeptanz ist ein Weg, der unterschiedliche Längen annehmen kann. Zum einen sind Menschen mit sich immer im Reinen, weil sie mit sich und der Umwelt zufrieden sind. Zum anderen zeigt sich, dass viele Menschen sich selbst nicht akzeptieren können, da sie durch zahlreiche Probleme oder Stress negativ beeinflusst werden. Um sich selbst so anzunehmen, wie man ist, kann es hilfreich sein, die guten Seiten und Stärken an sich zu identifizieren, die verantwortlich dafür sind Probleme zu lösen und das Leben zu bewältigen. Schwächen sollten dabei eine Rolle spielen, da sie eine Rolle in der Akzeptanz einnehmen. Ohne die Annahme der Schwächen ist auch eine Annahme des ganzen Ichs nicht möglich.