Name

Aufgabenverteilung

Die Verteilung von Aufgaben sollte immer der Persönlichkeit und deren Fähigkeiten entsprechen, um das Beste aus der Sache herausholen zu können. Ergebnisse lassen sich nur dann optimieren, wenn die Grundlagen für den Menschen so günstig sind, dass er weniger Zeit damit verbringt sich anzupassen, als seine eigentliche Aufgabe auszuführen. Dies ist schon in einfachen Berufen auffällig. Ein KFZ-Meister, der aufgrund einer Insolvenz nun am Fließband arbeiten muss, kann nicht mehr selbstständig sein und betreibt Akkordarbeit, anstatt eine individuelle Leistung für den Kunden abzuliefern. Dies schränkt ihn in seiner Zufriedenheit ein. Zusätzlich bedeutet dies für ihn, dass seine Stärken und Talente nicht mehr gefördert werden, was zu einer Verkümmerung der Fähigkeiten führt. Würde es nur optimierte Aufgaben angepasst an Persönlichkeit und Stärken geben, dann würde die allgemeine Zufriedenheit in allen Bereichen steigen.