Charakter
Der Charakter eines Menschen entsteht zum einen aus der Entwicklung der Persönlichkeit, zum anderen aus der Wahrnehmung der Gesellschaft. Menschen nehmen sich unterschiedlich wahr, da sie sich selbst automatisch mit anderen vergleichen. So ist der Mensch, der mit anderen leicht reden kann, für Menschen, die das nicht können aufgeschlossen. Muss der aufgeschlossene Mensch aber mit einem Vorgesetzten sprechen, dann ist das für ihn nicht leicht. Der Chef nimmt ihn als verschlossen wahr. Der Charakter eines Menschen ist stark an den äußeren Einfluss und die Stimmung in der Gesellschaft gekoppelt. Extrovertierte Menschen erfreuen sich großer Beliebtheit in einem Konflikt, da sie bestrebt sind durch diese Art ein Problem zu lösen. Besteht dieser Konflikt aber nicht und ein Mensch fällt sprichwörtlich mit der Tür ins Haus, wird dies als unangebracht und negative Eigenschaft bewertet. Aus diesem Grund ist der Charakter ein Teil der Persönlichkeit, der sich nur subjektiv bewerten lässt.