Rollenkonflikte
Soziale Rollen führen automatisch zu Konflikten. Nicht alle Rollen dulden das Verhalten eines Menschen. Während eine Führungsperson sich in verschiedenen Situationen durchsetzen muss, kann es sein, dass diese Person im Privatleben eine Rolle übernimmt, in der sie sich ausschließlich anpassen muss und keine Konflikte lösen braucht. Hier übernimmt der Partner diese Aufgabe. Dennoch ist der Wechsel zwischen den Rollen nicht einfach und wird zusätzlich durch die Persönlichkeit bestimmt. Leben zwei Menschen mit einer dominanten Persönlichkeit zusammen, kann das ein hohes Konfliktpotenzial bedeuten, da keiner sich in die gewünschte Rolle einfügen möchte. Rollenkonflikte führen auch dazu, dass zahlreiche Persönlichkeitseigenschaften sich zugunsten einer bestimmten Rolle verändern müssen, in anderen Bereichen aber durchaus vorteilhaft sind. Durch diesen Wechsel, der daraus entsteht, resultieren Rollenkonflikte und bedeuten eine Belastung für den Menschen, der durch den Wechsel leidet.