Was ist der Unterschied zwischen Breitensport und Spitzensport?
Im Breitensport gewinnt, wer weniger Fehler macht. Im Spitzensport gewinnt, wer besondere Stärken am besten maximiert hat.
Und was ist mit den Schwächen? Schwächen dürfen Stärken nicht behindern. Es ist nicht erforderlich, sie darüber hinaus zu reduzieren. Auf Gebieten, in denen nicht eigene Stärken liegen, ist „gut genug“ das Leistungsziel.der Aufmerksamkeit und Zeit für die Entwicklung von Talenten zu Stärken sowie für den Ausbau der Stärken nutzen
Das Gallup-Institut hat erhoben, dass in Organisationen nur 20% der persönlichen Stärken täglich genutzt werden können.
Laut einer weiteren Studie des Gallup Unternehmens konnten Unternehmen, die auf die Stärken der eigenen Mitarbeiter fokussieren, viele der relevanten Geschäftsparameter verbessern:
Dies alles sind Gründe, die mich bewogen haben, leidenschaftlicher Stärkenforscher zu werden.
Dabei habe ich zwei besonders bemerkenswerte Beobachtungen gemacht:
Meine Vision ist, möglichst viele Menschen mit Ihren Stärken in Kontakt zu bringen, damit Sie mehr Stärkenbewusstsein entwickeln.
Was ich für Sie tun kann, wenn Sie vor Herausforderungen stehen, ein Problem zu lösen haben oder Ihrer Persönlichkeit mehr Selbstwirksamkeit und Sichtbarkeit geben wollen:
Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie meine Expertise für Ihren Erfolg nutzen können. pk@gut-aufgestellt.com t +43 664 545 13 56
Peter Kornfeind
Kaplangasse 6
2325 Velm
Österreich
© Peter Kornfeind